Europäischer Entwicklungsfonds
- Europäischer Entwicklungsfonds
Europäischer Entwicklungsfonds
Ursprünglich zur Unterstützung der abhängigen Länder und Gebiete der EWG-Staaten geschaffen, um auch diejenigen Staaten, die keine besonderen Beziehungen zu diesen Regionen unterhielten, verstärkt zur
Entwicklungshilfe heranzuziehen. Nachdem die meisten abhängigen Länder und Gebiete unabhängig geworden waren, schlossen sie mit der EWG Assoziierungsabkommen (
Jaunde-Abkommen 1963 und 1971 mit den Assoziierten Afrikanischen Staaten und
Madagaskar). Der EEF stellt heute die Mittel für die in den
Lomé-Abkommen vereinbarten multilateralen Zusagen der EG an die
AKP-Staaten sowie
Finanzierungshilfen für Entwicklungsprojekte und -programme (in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank) zur
Verfügung. Der 8. EEF (1996-2000) war mit 13,3 Mrd. ECU ausgestattet; der 9. EEF (2000-2005) hat ein
Volumen von 13,5 Mrd.. Über die Vergabe der Mittel - zum größten Teil als nichtrückzahlbare Zuschüsse zur Verfügung gestellt - entscheiden die
Europäische Kommission und die
Europäische Investitionsbank.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Europäischer Entwicklungsfonds — Dieser Artikel betrifft Aspekte des politischen Systems der Europäischen Union, die sich möglicherweise durch den Vertrag von Lissabon ab 1. Dezember 2009 verändert haben. Bitte entferne diesen Hinweis erst, nachdem du überprüft hast, dass … Deutsch Wikipedia
Europäischer Entwicklungsfonds — ⇡ EEF … Lexikon der Economics
EEF — Europäischer Entwicklungsfonds EN European Development Fund … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Haushalt der Europäischen Union — Alain Lamassoure ist seit 2009 Vorsitzender im Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments. Der Haushalt der Europäischen Union legt die Einnahmen und … Deutsch Wikipedia
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit — und Entwicklung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1961 Hauptsitz in B … Deutsch Wikipedia
EG-Entwicklungshilfe — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… … Deutsch Wikipedia
EG-Entwicklungspolitik — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… … Deutsch Wikipedia
EU-Entwicklungshilfe — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… … Deutsch Wikipedia
EU-Entwicklungspolitik — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… … Deutsch Wikipedia
Entwicklungshilfe — Entwicklungszusammenarbeit, auch Entwicklungshilfe genannt, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der sozioökonomischen Entwicklung und in den allgemeinen Lebensbedingungen dauerhaft… … Deutsch Wikipedia